Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 528 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 1196. υ. M 287. E I 516. |
||||||||
| 02 | Von hohem Geiste ist, der an keinem Dinge hängt und durch nichts | |||||||
| 03 | in Ansehung seiner großen Absicht (g edler Entwurf und guter nach | |||||||
| 04 | Grundsätzen ) zurükgehalten wird, nicht durch furcht, Eigenutz und Eitelkeit. | |||||||
| 05 | gehört zum Character; ein hoher Geist geht nur auf das, was ein | |||||||
| 06 | eigen Verdienst ist, nicht durch Geld und Reichthum blos möglich. | |||||||
1197. φ. M 287. E I 517. |
||||||||
| 08 | Ein Mensch von hohem Sinne (g nicht stoltzer Sinn der seine | |||||||
| 09 | Wichtigkeit vor größer als billig erkent ), dem der Kreis, worin er sich | |||||||
| 10 | befindet, mehrentheils zu enge ist; er ist kein unruhiger Kopf eben vor | |||||||
| 11 | andre, aber unzufrieden mit sich und seinem Schiksal. Gehort zum | |||||||
| 12 | temperament. Sein Kreis ist ihm zu klein vor seine Persohn. (s Ein | |||||||
| 13 | Mensch von hohem Sinn mag gerne einen Einflus in fremde Geschäfte | |||||||
| 14 | haben. Der von niedrigem Sinn mag nicht gern von conseqvence seyn | |||||||
| 15 | und es beunruhigt ihn. der gerne Aufsehen macht, ist von eitlem Sinn. | |||||||
| 16 | Doch ist Ansehen von Aufsehen unterschieden. ) | |||||||
1198. φ. M 287. |
||||||||
| 18 | Innere Heucheley: da man den herzlichen Wunsch einer Gesinnung | |||||||
| 19 | vor die Gesinnung selbst hält (in Anwendung auf religion). | |||||||
| [ Seite 527 ] [ Seite 529 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||