Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 524 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | hinzusetzte, daß er Gleichwohl sich zu guten, frommen Sitten gezwungen | |||||||
| 02 | habe. Socrates. | |||||||
1187. ρ—υ? (π?) M 309. |
||||||||
| 04 | Die moralitaet hat das an sich, daß sie die Glükseeligkeit vom | |||||||
| 05 | Schiksal und Zufall auf eine Regel unsrer eignen Vernunft bringt und | |||||||
| 06 | uns selbst zu urhebern davon macht. Was man sich selbst nach einer vor | |||||||
| [ Seite 523 ] [ Seite 525 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||