Kant: AA XIV, Physische Geographie. , Seite 588 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | das alte Land unter machtigen Flötzen vergrub, die kleine Canäle der | ||||||
| 02 | Ströhme (g wofern damals welche vorhanden waren ) nothwendig muß | ||||||
| 03 | ausgefüllet und alle Spuhr derselben vertilgt haben müste. Diesem | ||||||
| 04 | Schiksale entronn kein Kraut oder Gewächse der vormaligen Welt; doch | ||||||
| 05 | muß die Verwüstung nicht zu gleicher Zeit allgemein gewesen seyn, | ||||||
| 06 | die Gewä Pflantzen breiteten ih ... über die Gegenden aus. Die schon | ||||||
| 07 | aus ... hergestellet waren bevor sie sel ... | ||||||
| 08 | Es muß bewiesen w ... Seekorpern waren d... | ||||||
| 09 | Zusätze am Rande links. | ||||||
| 10 | Neben 5873—4, 21—3: | ||||||
| 11 | (g Kein Flus kann der großen Veränderung echappirt seyn; sie sind | ||||||
| 12 | also später. Ursprung des Bernsteins. ) | ||||||
| 13 | Neben 5874—8: | ||||||
| 14 | (g Es war vor alters ein Zustand der Welt, in welchem die Flüsse | ||||||
| 15 | und Berge nicht waren, die ietzt seyn. ) | ||||||
| 16 | Neben 5879—17: | ||||||
| (g | |||||||
| 17 | Zuerst muß gezeigt werden, daß der Stand der Wasser lange | ||||||
| 18 | Zeit währete. | ||||||
| 19 | Man findet keine Menschenknochen, keine artefacten, e. g. Gebäude. | ||||||
| 20 | Es ist wunderbahr, daß weniger Menschen als Elephanten sollen gelebt | ||||||
| 21 | haben, es müsten denn diese sich haben besser erhalten können. | ||||||
| ) | |||||||
| 22 | Neben 58719—20, 34—6: | ||||||
| 23 | (g Die Flotze der Berge müssen nicht als weich über einander gesetzt | ||||||
| 24 | seyn wegen der specifischen Schweere und zus zerfließen. ) | ||||||
| [ Seite 587 ] [ Seite 589 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||