Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 202 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | (g Wenn die Große der sichtbaren Wirkung nach der Menge der | ||||||
| 02 | überwundenen Gleichen Hindernisse geschätzt wird, so ist freylich die | ||||||
| 03 | Kraft wie der Raum der überwundenen Hindernisse. ) | ||||||
| 04 | (g Nicht die Menge der überwundenen Hindernisse, sondern die | ||||||
| 05 | Zeit ihres Wiederstandes ist das Maas der gantzen Wirkung. Die | ||||||
| 06 | sichtbare Wirkung ist aber nur der Raum, d. i. die Menge der Hindernisse, | ||||||
| 07 | die der Körper überwunden hat. ) | ||||||
| 08 | Vom Stoße der festen Korper, elastischer oder unelastischer. | ||||||
| 09 | (g Ob es absolut harte Körper gebe, oder ob alsdenn das Bewegungsgesetz | ||||||
| 10 | unelastisch harter Körper (rigidorum) würde anders seyn. | ||||||
| 11 | Nein, sie sind in der Berührung sogleich ein system, und da ihre respective | ||||||
| [ Seite 197 ] [ Seite 203 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||