Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 145 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Beym Seil und Kloben ist er auch durch die Länge des Seils gegeben. | ||||||
| 02 | Am Rand rechts: (g Beym Hebel verandert sich immer die | ||||||
| 03 | Richtung. ) | ||||||
| 04 | Von der treibenden und Anziehenden Kraft. Die treibende Kraft | ||||||
| 05 | im Raume erfüllet denselben und macht Ausdehnung und Abstand (g so | ||||||
| 06 | fern ihr durch Anziehung keine Grentzen gesetzt sind, würde sie ins unendliche | ||||||
| 07 | erweitert werden ); so fern sie im Verhaltnis der Zusammendrückung | ||||||
| 08 | zunimmt, so entspringt daraus undurchdringlichkeit. | ||||||
| 09 | Die Anziehende Kraft vermindert die Ausdehnung und die Entfernungen; | ||||||
| 10 | so fern durch undurchdringlichkeit ihr keine Grentzen gesetzt sind, | ||||||
| 11 | so verschwindet die Ausdehnung, so wie im ersten fall die Erfüllung des | ||||||
| 12 | Raumes verschwinden würde. | ||||||
| 13 | S. IV: | ||||||
| 14 | (g Das moment der acceleration und das moment der Kraft. ) | ||||||
| 15 | Maxime. Es steht alles unter der allgemeinen und besonderen Vorsehung, | ||||||
| 16 | aber niemand muß sich unterstehen, sie bestimmen zu wollen. | ||||||
| 17 | Von der Veränderung überhaupt. Zeit. Continuität der Zeit und | ||||||
| 18 | des Raumes. Bewegung: continuirliche Veränderung des Orts, nicht | ||||||
| 19 | durch einen sprung. Ruhe: perdurable Gegenwart in einem Ort. | ||||||
| [ Seite 144 ] [ Seite 146 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||