Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 071 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Raum zu dringen, ist schwächer, als es von b gezogen wird nach c sich | ||||||
| 02 | zu bewegen; also wird bc attractivisch und mithin kalt; allein, indem | ||||||
| 03 | es eindringt, häuft es sich in c, und dieses c obzwar mit verzögerter | ||||||
| 04 | bewegung, so daß c zwar positiv warm ist, d. i. feuer fahren laßt, | ||||||
| 05 | hinter c aber bis d. wieder negativ. | ||||||
| 06 | Die Sonne wärmt die Erde, d. i. macht, daß in ihr sich das Feuer | ||||||
| 07 | befreye daher muß aus der obern oder vielmehr ein vom Feuer leerer | ||||||
| 08 | Raum auf der Erde sey; setzet nun einen Körper hoch in der Luft, so | ||||||
| 09 | ist er in einem Raume, der voll von Feuer ist; es dringt also aus ihm | ||||||
| 10 | selbst in ihn kein Feuer und er ist weil er kein solches Element fahren | ||||||
| 11 | läßt unvollendet? | ||||||
| 12 | B. 47': | ||||||
| 13 | Der Wahre Begrif vom Feuer scheint darin zu bestehen, daß | ||||||
| 14 | bey der Erwärmung nicht das Feuer aus dem Warmen in den Kalten | ||||||
| 15 | Körper, sondern aus dem Kalten in den Warmen übergeht.Daher Bey | ||||||
| 16 | der Erkältung wird der kaltwerdende Korper in den saugenden Zustand | ||||||
| 17 | gesetzt, und es geht in ihn Feuer über. Es folgt daraus, das, wenn ein | ||||||
| [ Seite 070 ] [ Seite 072 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||