Kant: AA XIV, Mathematik , Seite 045 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Entfernung von einander haben, daß diese Entfernung durch die | ||||||
| 02 | Perpendickellinie, aus einem Punct (g A der ) der einen auf die andere | ||||||
| 03 | gefällt, gemessen meßbar sey, daß, weil die Entfernung wechselseitig gleich | ||||||
| 04 | seyn muß, die Entfernung des Puncts B der andern Linie, mithin die | ||||||
| 05 | Perpendiculare auf dieser, zugleich die Entfernung dieser Linie von jener | ||||||
| 06 | Messen und mit auf ihr zugleich perpendicular stehen werde. (g und ) | ||||||
| 07 | (weil sonst in einem Triangel zus zwey Seiten zusammengenommen so | ||||||
| 08 | groß wie die dritte seyn würden) diese beyde Perpendicularen eine und | ||||||
| 09 | dieselbe sind. | ||||||
| 10 | Da nun auf diesem Satze der Geometrische Beweis (ohne Herbeyziehung | ||||||
| 11 | unendlicher Flachen) allein beruht, mithin auf einem Satze der | ||||||
| [ Seite 044 ] [ Seite 048 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||