Kant: AA XI, Briefwechsel 1791 , Seite 247 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Korper A zu allen Puncten des Körpers B gezogen denken, ohne auch | ||||||
| 02 | umgekehrt eben so viel gleiche Linien von Körper A zu B zu ziehen | ||||||
| 03 | und die Veränderung dieses Verhältnisses eines Korpers (B) durch | ||||||
| 04 | den Stoß des andern (A) zu diesem als wechselseitig und gleich zu | ||||||
| 05 | denken. Es bedarf hier also eben so wenig einer positiven besonderen | ||||||
| 06 | Ursache der Gegenwirkung des Körpers in den gewirkt wird, als beym | ||||||
| 07 | obigen Gesetze der Trägheit; im Raume und der Eigenschaft desselben, | ||||||
| 08 | daß in ihm die Verhältnisse wechselseitig entgegengesetzt und zugleich | ||||||
| 09 | sind (welches beym Verhältnisse successiver Zustände in der Zeit nicht | ||||||
| 10 | der Fall ist) liegt der alleinige hinreichende Grund dieser Gesetze. | ||||||
| 11 | Übrigens werde ich Lamberts Meynung über diesen Punct in seinen | ||||||
| 12 | Beyträgen nachsehen. | ||||||
| 13 | Ew: Wohlgeb: freundschaftliche Erinnerung an Hr. Prof: Kraus | ||||||
| 14 | ist an diesen würdigen Man der eine Zierde unserer Vniuersitaet ist | ||||||
| 15 | wohl bestellet worden. Die Weitläuftigkeit unseres Orts vermindert | ||||||
| 16 | gar sehr die Vereinigung des Umganges auch bey den freundschaftlichsten | ||||||
| 17 | Gesinnungen, daher ich den Gegengruß desselben jetzt noch | ||||||
| 18 | nicht melden kan. | ||||||
| 19 | An den Cirkel Ihrer vortreflichen Freunde Hrn. I[ustiz] R[ath] | ||||||
| 20 | Trede Hrn. H[of] R[ath] Voß und beyde Herrn Boie bitte mich zu empfehlen. | ||||||
| 21 | Was Sie mir von dem jüngeren der Letzteren gemeldet haben ist | ||||||
| 22 | mir überaus angenehm gewesen. Eine solche Methode zu predigen wird | ||||||
| 23 | aber nicht eher allgemein werden, als bis die Rechtschaffenheit der | ||||||
| 24 | Gesinnungen bey Lehreren (die nicht damit zufrieden ist, daß gute | ||||||
| 25 | Handlungen, gleich gut aus welchen Gründen, ausgeübt werden: sondern | ||||||
| 26 | auf die Reinigkeit des Bewegungsgrundes alles anlegt) gleichfalls | ||||||
| 27 | allgemein wird. - Ubrigens wünsche ich Zufriedenheit des Häuslichen, | ||||||
| 28 | Vergnügen im geselligen und gutes Gelingen in Ihrem geschäftigen | ||||||
| 29 | Leben noch lange Iahre und bin mit vollkommener Hochachtung | ||||||
| 30 | Ew: Wohlgeb. | ||||||
| 31 | ganz ergebenster Diener | ||||||
| 32 | Koenigsberg den 3ten Januar. 1791 | I Kant | |||||
| [ Seite 246 ] [ Seite 248 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||