Kant: AA X, Briefwechsel 1784 , Seite 372 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | welche, als Feinde der Vernunft und menschlichen Glükseeligkeit, izt | ||||||
| 02 | unter allen möglichen Gestalten und Konnexionen ihr Werk treiben. | ||||||
| 03 | Dieser Orden ist mächtiger als jemahls, und er würkt allenthalben | ||||||
| 04 | unter M-r-n, unter Katholiken und Protestanten; ein protestantischer | ||||||
| 05 | König soll selbst heimlicher I-s-t seyn: diese höllische Geister haben | ||||||
| 06 | die Herzen der Prinzen und Fürsten vergiftet; der Schein von Toleranz | ||||||
| 07 | bei den Katholiken, ist ein Werk das von ihnen herkommt, und wodurch | ||||||
| 08 | sie sogar die Protestanten suchen endlich unter den Katholicismuß | ||||||
| 09 | zu bringen. Geister bannen und dergleichen Schwärmereien, auch wohl | ||||||
| 10 | Gold machen u.d.g. sind Dinge, die von den angesehnsten Personen | ||||||
| 11 | geglaubt werden: ich selbst habe zu Berlin in Gesellschaften von vornehmen | ||||||
| 12 | Personen dergleichen gehört. Auch hält sich ein ehmaliger Gefährt | ||||||
| 13 | von Schröpfer bei einer sehr großen Person in Potsdam oder | ||||||
| 14 | Berlin auf. Mit des Kaysers Toleranz hat es nicht viel zu bedeuten, | ||||||
| 15 | und selbst hierunter hat Belial sein Spiel. - So wie die Menschen | ||||||
| 16 | immer wüthend gegen ihr eigen Heil, gegen Vernunft und Aufklärung | ||||||
| 17 | gewesen, so geschieht dies nun auch gegenwärtig: die Protestanten suchen | ||||||
| 18 | durch Errichtung von Gesellschaften, der Aufklärung (:wie sie sagen | ||||||
| 19 | der Atheisterei, dem Werk des Teufels:) entgegen zu arbeiten: eine | ||||||
| 20 | dieser Gesellschaften hat ihre Äste durch die Schweitz, Holland, Teutschland | ||||||
| 21 | und Preußen ausgebreitet; sie ist auch in Königsberg: hier an | ||||||
| 22 | diesem Ort, wo gesunde Vernunft auch gänzlich Kontre=Bande ist und | ||||||
| 23 | lauter Abderiten leben, ist auch eine Loge dieser Gesellschaft(:Urlsperger | ||||||
| 24 | von Augsspurg hat sie gestiftet, in Berlin sind Silberschlag und Apitsch | ||||||
| 25 | die bekannten Mitglieder davon, welche man öffentlich nennen kann:), | ||||||
| 26 | und hinter dergleichen Gesellschaften stekken sich auch die Iesuiten, um | ||||||
| 27 | nur den Keim der Vernunft mehr zu erstikken, und den Saamen der | ||||||
| 28 | Dumheit auszusäen. Wie groß ist mir unser König! und wie viel | ||||||
| 29 | hat ihm die menschl. Vernunft zu danken! m[öchte er doch] nur noch | ||||||
| 30 | 20 Iahre leben können: Despotismuß, Schwärmerei und Aberglaube | ||||||
| 31 | drohen izt ganz Europa zu Boden zu drükken. Der Katholicismuß | ||||||
| 32 | und Iesuitismuß strekt seine Arme auch über England, Dännemark, | ||||||
| 33 | Schweden aus. England ist seinem Untergang nahe. - - Vergeben | ||||||
| 34 | Sie, theurer verehrungswürdiger Mann, daß ich Ihnen dies alles in | ||||||
| 35 | einer so rohen troknen Linie hingeworfen habe: ich habe nicht Vermögen, | ||||||
| 36 | izt zusammenhangender zu schreiben, behalte mir dies aber vor, da ich | ||||||
| 37 | auch HE Hamann und Brahl schreiben werde, denen, wenn Sie Gelegenheit | ||||||
| [ Seite 371 ] [ Seite 373 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||