Kant: AA X, Briefwechsel 1783 , Seite 343 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | und unterhalten wollte, der sonst niemals in meiner Seele Platz findet. | ||||||
| 02 | Sollte indessen der Göttingsche Recens: auf meine Äußerungen in der | ||||||
| 03 | Zeitung antworten zu müssen glauben und zwar in der vorigen Manier, | ||||||
| 04 | ohne seine Person zu compromittiren, so würde ich (jedoch jener meiner | ||||||
| 05 | Verbindlichkeit unbeschadet) mich genöthigt sehen, diese lästige Ungleichheit | ||||||
| 06 | zwischen einem unsichtbaren Angreifer und einem aller Welt Augen | ||||||
| 07 | blosgestellten Selbstvertheidiger durch dienliche Maasregeln zu heben; | ||||||
| 08 | wiewohl noch ein Mittelweg übrig bleibt, nämlich sich öffentlich nicht | ||||||
| 09 | zu nennen, aber sich mir (aus den Gründen die ich in den Proleg: | ||||||
| 10 | angeführt habe) allenfalls schriftlich zu entdeken und den selbst zu wählenden | ||||||
| 11 | Punct des Streits öffentlich, doch friedlich kund zu thun und | ||||||
| 12 | abzumachen. Aber hier möchte man wohl ausrufen: O curas hominum ! | ||||||
| 13 | Schwache Menschen, ihr gebt vor, es sey euch blos um Warheit und | ||||||
| 14 | Ausbreitung der Erkentnis zu thun, in der That aber beschäftigt euch | ||||||
| 15 | blos eure Eitelkeit! | ||||||
| 16 | Und nun, mein hochzuverehrender Herr, lassen Sie diese Veranlassung | ||||||
| 17 | nicht die einzige seyn, eine Bekanntschaft, die mir so erwünscht | ||||||
| 18 | ist, gelegentlich zu unterhalten. Ein Character von der Art, als Sie | ||||||
| 19 | ihn in Ihrer ersten Zuschrift blicken lassen, ist, ohne das Vorzügliche | ||||||
| 20 | des Talents einmal in Anschlag zu bringen, in unserer literärischen | ||||||
| 21 | Welt so häufig nicht, daß nicht derjenige, der Lauterkeit des Herzens, | ||||||
| 22 | Sanftmuth u. Theilnehmung höherschätzt, als selbst alle Wissenschaft, | ||||||
| 23 | bey so viel zusammen vereinigten Verdiensten ein lebhaftes Verlangen | ||||||
| 24 | fühlen sollte, damit in engere Verbindung zu treten. Ein jeder Rath, | ||||||
| 25 | ein jeder Wink, von einem so einsehenden und feinen Manne, wird | ||||||
| 26 | mir jederzeit höchstschätzbar seyn und, wenn meiner Seits und an | ||||||
| 27 | meinem Orte etwas wäre, womit ich eine solche Gefälligkeit erwiedern | ||||||
| 28 | könnte, so würde dieses Vergnügen verdoppelt werden. Ich bin mit | ||||||
| 29 | wahrer Hochachtung und Ergebenheit | ||||||
| 30 | Hochzuverehrender Herr | ||||||
| 31 | Ihr | ||||||
| 32 | gehorsamster Diener | ||||||
| 33 | Koenigsberg | I Kant | |||||
| 34 | den 7 Aug. 1783. | ||||||
| [ Seite 342 ] [ Seite 344 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||