Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 365 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | Der Reis bedarf großer Nässe, wenn er gerathen soll, und eine lange | ||||||
02 | Überschwemmung der Felder. Mais aber oder türkischer Weizen wächst | ||||||
03 | gleich einem Rohre wohl zehn Fuß hoch. | ||||||
04 | Anhang einiger noch hierher gehöriger Bemerkungen. |
||||||
05 | Aus den Farbeblättern ist der Anil merkwürdig, aus dessen geritzten | ||||||
06 | Blättern wird der Indigo gepreßt. Wächst auf der malabarischen Küste. | ||||||
07 | Die Pietra fungifera ist eine Masse wie ein Stein in Neapel, eigentlich | ||||||
08 | aber eine aus verwickelten gefärbten Wurzeln und Erde bestehende | ||||||
09 | Masse, in der Pilzsamen befindlich ist. Dieser ist ungemein subtil und | ||||||
10 | doch sehr häufig darinnen. Man kann hieraus Pilze haben, wenn man | ||||||
11 | will. Man darf nur warmes Wasser darauf gießen, dann werden die Morcheln | ||||||
12 | in sechs Tagen reif. Diese Morcheln werden auch ziemlich groß. | ||||||
13 | Zuletzt gedenke ich noch der Fabel von der Palingenesie der Pflanzen, | ||||||
14 | deren Kircher Erwähnung gethan hat. Zu den Zeiten, da die Chemie | ||||||
15 | anfing zu blühen und man allerlei curiosa chemica experimenta | ||||||
16 | machte, kam diese Meinung auf. Den Anlaß zu diesem Gedichte hat die | ||||||
17 | Vegetation, nachahmende Concretion und Krystallisation der Salze gegeben. | ||||||
18 | Das im Champagner= und Bourgognerwein aufgelöste Sal ammoniacum | ||||||
19 | stellt Weintrauben vor; es thut dieses aber auch im Wasser. | ||||||
20 | Der Arbor Dianae wird gemacht, wenn Mercurius im Scheidewasser | ||||||
21 | und Silber auch besonders im Scheidewasser aufgelöst wird, darauf diese | ||||||
22 | Solutiones vermengt und bis auf ein Drittheil im gelinden Feuer eingetrocknet | ||||||
23 | werden; da sie dann einen Baum mit Stamm, Ästen und Zweigen | ||||||
24 | vorstellen. | ||||||
25 | Der Barametz oder scythische Baum ist ein schwammichtes Gewächs | ||||||
26 | um Astrachan, wovon Keyßler, der es in Dresden gesehen hat, | ||||||
27 | sagt: es nehme alle Figuren an. Weil es nun in die Form eines Lammes | ||||||
28 | gedrückt worden, haben Ungelehrte geglaubt, es wachse wie ein Lamm. | ||||||
29 | Es ist also falsch, daß er das Gras um sich her abfresse und daß die Wölfe, | ||||||
30 | ihm nachstellen. | ||||||
[ Seite 364 ] [ Seite 366 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |