Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 336 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | q. Das Löwengeschlecht. |
||||||
02 | Der Löwe hat eine Mähne, die Löwin nicht; er hat eine gerunzelte | ||||||
03 | Stirne, ein menschenähnliches Gesicht und tiefliegende Augen, wie auch | ||||||
04 | eine stachlichte und wie mit Katzenklauen besetzte Zunge, mit der er den | ||||||
05 | Thieren das Fleisch ablecken kann. Er kann seine sehr scharfen Klauen | ||||||
06 | zurücklegen, daß sie sich nicht im Gehen an der Erde abschleifen. Seine | ||||||
07 | Höhe vom Rücken bis an die Erde ist vier und ein Drittheil Fuß. Der | ||||||
08 | Löwe braucht keine List, auch keine sonderliche Geschwindigkeit, die Thiere | ||||||
09 | zu überfallen. Wenn er nicht mit dem Schwanze schlägt und seine Mähne | ||||||
10 | schüttelt, so ist er aufgeräumt, und man kann ihm sicher vorbeigehen. | ||||||
11 | Sonst ist das einzige Mittel in der Noth, sich auf die Erde zu legen. Es | ||||||
12 | ist merkwürdig, daß er den Weibsbildern nichts zu Leide thut. Exempel | ||||||
13 | von einer Weibsperson unter dem Könige Karl dem Zweiten, die im | ||||||
14 | Tower zu London den Löwengarten reinigte. Ein anderes von der Herzogin | ||||||
15 | von Orleans, einer gebornen Pfalzgräfin. Die Negerweiber jagen | ||||||
16 | oft die Löwen mit Knitteln weg. Sie sind den Schwarzen gefährlicher | ||||||
17 | als den Weißen. Wenn er aber einmal Blut geleckt hat, so zerreißt er | ||||||
18 | das Thier oder den Menschen auch im Augenblick. Er tödtet einen Ochsen | ||||||
19 | mit einem Schlage. Ist nicht in Amerika zu finden. Er kann die Kälte | ||||||
20 | nicht vertragen und zittert in unsern Gegenden beständig. Seine dicken | ||||||
21 | Knochen haben nur eine enge Höhle zum Mark, und Kolbe versichert, daß, | ||||||
22 | wenn das Mark an der Sonne eingetrocknet ist, sie so hart seien, daß man | ||||||
23 | Feuer damit anschlagen könne. Er fürchtet sich nicht vor dem Hahnengeschrei, | ||||||
24 | wohl aber vor Schlangen und Feuer. | ||||||
25 | r . Das Bärengeschlecht. |
||||||
26 | Der Bär tödtet seinen Feind durch Schläge und gefährliche Umarmungen. | ||||||
27 | Er ist ein großer Honigdieb, klettert auf die Bäume und wirft | ||||||
28 | sich gleich einem zusammengeballten Klumpen herab. Zwei Monate im | ||||||
29 | Winter frißt er nichts. In Polen lehrt man ihn tanzen. Der weiße | ||||||
30 | Bär in Spitzbergen hat einen Hundskopf. Einige sind sechs Fuß hoch | ||||||
31 | und vierzehn Fuß lang. Sie sind starke Schwimmer und treiben auf Eisschollen | ||||||
32 | sogar bis Norwegen. | ||||||
33 | s . Der Vielfraß. |
||||||
34 | Diese Thiere sind schwärzlich von Farbe oder völlig schwarz. An | ||||||
35 | Größe sind sie den Hunden gleich und unersättlich wegen ihrer geraden | ||||||
[ Seite 335 ] [ Seite 337 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |