Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 334 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | der dänische, der große tatarische Hund her, mit dem man | ||||||
| 02 | fährt. Der Jagd=, Spür=, Dachs=, Wachtel=, Hühnerhund, englische | ||||||
| 03 | Doggen usw. | ||||||
| 04 | Blendlinge, die aus Vermischung zweier Racen entstehen, aber | ||||||
| 05 | auch aufhören; dahin das Bologneserhündchen gehört, welches vom | ||||||
| 06 | kleinen Pudel und spanischen Wachtelhunde herrührt. Der Mops ist | ||||||
| 07 | eigentlich vom Bullenbeißer entstanden. Die afrikanischen Hunde, vornehmlich | ||||||
| 08 | in Guinea, können nicht bellen. In der Gegend des Cap giebt | ||||||
| 09 | es wilde Hunde, die es selbst mit dem Löwen anbinden, wenn sie in Gesellschaft | ||||||
| 10 | jagen, dem Menschen aber nichts thun, sondern ihm von ihrer | ||||||
| 11 | Beute wohl sogar noch etwas lassen. Die Schwarzen glauben, daß unsere | ||||||
| 12 | Hunde reden können, wenn sie bellen. Die Hunde werden bisweilen toll. | ||||||
| 13 | Ihr Biß, ja selbst ihr Speichel und der Geruch ihres Athems, wenn sie | ||||||
| 14 | den höchsten Grad der Tollheit erreicht haben, ist ein so schnelles Gift, | ||||||
| 15 | daß es die Menschen wasserscheu, rasend machen, ja tödten kann. | ||||||
| 16 | i. Das Wolfsgeschlecht. |
||||||
| 17 | In England sind sie ausgerottet; im Norden weiß. Dazu gehört | ||||||
| 18 | der Schakal. Dieser soll gleichsam der Spürhund des Löwen sein, denn | ||||||
| 19 | wenn man ihn brüllen hört, so ist der Löwe auch nicht weit. Er hat die | ||||||
| 20 | Größe eines Bullenbeißers und ist so grausam als der Tiger. Der | ||||||
| 21 | scythische Wolf ist schwarz und länger, auch grausamer als der unsrige. | ||||||
| 22 | - Corsak. - Hyäne. | ||||||
| 23 | k. Das Fuchsgeschlecht. |
||||||
| 24 | Brandfüchse, die am Schwanze, an den Ohren und Füßen schwarz | ||||||
| 25 | sind, sonst grauhaarig auf dem Bauche und röthlich aussehen. Dem | ||||||
| 26 | Kreuzfuchse läuft vom Munde an längs der Stirne, dem Rücken und | ||||||
| 27 | Schwanze ein schwarzer Streif, der von einem andern über die Schultern | ||||||
| 28 | und Vorderläufe durchschnitten wird. Der blaue Fuchs, dessen Haare | ||||||
| 29 | aschenfarbig oder graublau sind. Der schwarze Fuchs, dessen Fell sehr | ||||||
| 30 | hoch geschätzt wird. Der Braunfuchs ebenfalls sehr hoch geschätzt. Der | ||||||
| 31 | Weißfuchs hat gar keine dauerhaften Haare. Der amerikanische | ||||||
| 32 | Silberfuchs. Alle Füchse stinken. Sie haben aber, wo der Schwanz | ||||||
| 33 | anfängt, eine Stelle steifer Haare, unter denen sich ein Drüschen befindet, | ||||||
| 34 | welches einen Geruch von blauen Violen giebt. - Der Stinkfuchs hat | ||||||
| [ Seite 333 ] [ Seite 335 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||