Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 243

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 die sich eines Theils südlich zum Mittelländischen Meere, dann neben diesem      
  02 östlich mit nachheriger südlicher Abbeugung als das Apenninische Gebirge, durch      
  03 Italien erstrecken; andern Theils nördlich in dem Jura= und Vogesischen Gebirge      
  04 auf der linken Seite des Rhein, in den Sevennen, den Pyrenäen und      
  05 einigen Zweigen dieser letztern, bis zum Atlantischen Meere hinlaufen. Ein      
  06 anderer nördlicher Arm der Alpen bildet den Schwarzwald, das Fichtelgebirge,      
  07 das Thüringerwaldgebirge und geht endlich in die nördlichste Spitze dieser      
  08 Kette, den Harz, hinaus. Nebenarme sind vom Fichtelgebirge her der Böhmerwald,      
  09 das Erzgebirge, das Sudetengebirge, die mährischen Gebirge und die      
  10 Karpaten. Ein östlicher Gebirgstrich der Alpen endlich läuft durch das südliche      
  11 Deutschland hin und theilt sich dann in drei Arme, deren einer sich nordöstlich      
  12 den Karpaten nähert, der andere aber in Südost, neben dem Adriatischen      
  13 Meere, durch Griechenland bis zur äußersten südlichen Spitze von Morea hinstreicht      
  14 und von dem das Gebirge Rhodope, Pangäus und der Hämus wieder      
  15 Nebenäste sind. Der dritte Arm breitet sich gleichfalls bis in die Nähe der      
  16 Karpaten nordwärts aus.      
           
  17 Der zweite Hauptkern der europäischen Gebirge erhebt sich nördlich in      
  18 das zwischen Rußland und Schweden, dann zwischen diesem Lande und Norwegen      
  19 hinlaufende Sewogebirge, welches eben dasjenige ist, von dem vorhin      
  20 gesagt wurde, daß es Schweden einzingele. Ein zweiter Arm wendet sich      
  21 südlich zwischen dem Don und der Wolga gegen das Kaukasische Gebirge. Ein      
  22 dritter Arm dehnt sich in Nordosten unter dem Namen des Uralgebirges als      
  23 Grenze zwischen Asien und Europa hin. Westlich endlich nähert sich noch ein      
  24 Arm, nicht sowohl von Gebirgen, als vielmehr in einem Landrücken, dergleichen      
  25 jener Gebirgsstamm selbst ist, den Karpaten.      
           
  26 Über den Gebirgszusammenhang haben sich vorzüglich folgende Schriftsteller      
  27 ausgebreitet: BUACHE in den Memoires de l'Academie des      
  28 sciences. Paris 1752. Gatterer im Abrisse der Geographie. Götting.      
  29 1778. 2 Th. Einleitung, und Fabri in der Geistik. S. 95. u. f.      
           
  30
§. 43.
     
           
  31 Folgende Betrachtungen sind in Betreff der Berge vorzüglich merkwürdig.      
           
  33 1. Es soll die obere Luft auf Bergen wegen ihrer verringerten Dichtigkeit      
  34 nicht bequem zum Athemholen sein. Allein seitdem mehrere Mitglieder      
  35 der ehemaligen Akademie der Wissenschaften zu Paris sich      
  36 über drei Wochen lang auf den höchsten Bergen in Peru und der      
  37 Erde aufgehalten haben, obgleich die Luft daselbst noch einmal so      
  38 dünn als in Paris war, so daß sie das Quecksilber nur um 14 Sekunden erhob,      
           
           
     

[ Seite 242 ] [ Seite 244 ] [ Inhaltsverzeichnis ]