Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 185 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | Als ein solcher erscheint es uns bis zum 0 Grade nach Reaumür | ||||||
02 | oder dem 32ten Grade des Fahrenheit'schen Thermometers und besteht | ||||||
03 | dann aus Krystallen, die sich unter einem Winkel von 60 Graden durchkreuzen. | ||||||
05 | Tritt aber eine größere Masse Wärmestoff hinzu, dann erst erscheint | ||||||
06 | uns jener bisher fester Körper als Flüssigkeit oder Wasser, welche Gestalt | ||||||
07 | es aber wieder bei einer Wärme von 80 Graden Reaumür oder 212 Graden | ||||||
08 | Fahrenheit mit der eines Dampfes vertauscht, der selbst bei dem heitersten | ||||||
09 | Himmel immer noch in der Atmosphäre vorhanden ist, und die | ||||||
10 | Luft erst bei einer etwa eintretenden Verdichtung seiner als Thau, Reif, | ||||||
11 | Nebel oder Wolken trübt und minder durchsichtig macht. | ||||||
12 | Das Wasser ist selten oder nie in seinem natürlichen Zustande ganz | ||||||
13 | rein vorhanden, indem es nicht nur ein Auflösungsmittel vorzüglich der | ||||||
14 | Salze, sondern auch vieler andern Stoffe ist. Noch am unvermischtesten | ||||||
15 | mit andern Stoffen trifft man es als Regen oder Schnee an. Minder | ||||||
16 | rein sind die Brunnen= und Quellwasser, und unter diesen wieder die | ||||||
17 | harten weniger als die weichen, indem jene mit erdigen Mittelsalzen geschwängert | ||||||
18 | sind. Am stärksten ist die fremdartige Beimischung in dem | ||||||
19 | Mineralwasser, zu dem theils auch das Meerwasser kann gezählt werden. | ||||||
20 | Erst durch eine sorgsame Destillation erhält man ganz reines Wasser, und | ||||||
21 | dieses ist an sich keiner Fäulniß fähig, sondern eine völlig durchsichtige, | ||||||
22 | farbe=, geschmack= und geruchlose, keiner Entzündung fähige, tropfbare | ||||||
23 | Flüssigkeit. | ||||||
24 | So viel für diese Stelle. Mehr hierüber kann man nachlesen in den | ||||||
25 | bekannten physischen und chemischen Werken von Lavoisier, Girtanner, | ||||||
26 | Hermbstädt, Gren, Hildebrand, Hube, Grimm, Gehler und Andern. | ||||||
27 | Dabei vergleiche man Otto's schönes System einer allgemeinen | ||||||
28 | Hydographie des Erdbodens. Berlin 1800. gr. 8. S. 8-50. | ||||||
29 | und in Hinsicht auf die neuesten Galvani=Volta'schen Versuche, Voigts | ||||||
30 | Magazin für den neuesten Zustand der Naturkunde. Band 2. | ||||||
31 | St. 2. | ||||||
32 | §. 15. |
||||||
33 | Das allgemeine Wasser ist gleichsam ein großes Behältniß und ein | ||||||
34 | tiefes Thal, in dem sich das auf der Erde befindliche Wasser gesammelt | ||||||
35 | hat. Das feste Land ist nur eine Erhöhung über demselben. Es ist auf | ||||||
36 | der Erde ungleich mehr Wasser als festes Land befindlich, und dieses bildet, | ||||||
37 | da es ringsum von Wasser umgeben wird, gleichsam eine große Insel. | ||||||
[ Seite 184 ] [ Seite 186 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |