Kant: AA III, Kritik der reinen Vernunft ... , Seite 188 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | von Wechselwirkungen aus dem Stoffe, den uns die Wahrnehmung darbietet, | ||||||
02 | machen wollte, ohne von der Erfahrung selbst das Beispiel ihrer | ||||||
03 | Verknüpfung zu entlehnen: so würde man in lauter Hirngespinste gerathen, | ||||||
04 | deren Möglichkeit ganz und gar kein Kennzeichen für sich hat, weil | ||||||
05 | man bei ihnen nicht Erfahrung zur Lehrerin annimmt, noch diese Begriffe | ||||||
06 | von ihr entlehnt. Dergleichen gedichtete Begriffe können den Charakter | ||||||
07 | ihrer Möglichkeit nicht so, wie die Kategorien, a priori als Bedingungen, | ||||||
08 | von denen alle Erfahrung abhängt, sondern nur a posteriori als | ||||||
09 | solche, die durch die Erfahrung selbst gegeben werden, bekommen, und | ||||||
10 | ihre Möglichkeit muß entweder a posteriori und empirisch, oder sie kann | ||||||
11 | gar nicht erkannt werden. Eine Substanz, welche beharrlich im Raume | ||||||
12 | gegenwärtig wäre, doch ohne ihn zu erfüllen (wie dasjenige Mittelding | ||||||
13 | zwischen Materie und denkenden Wesen, welches einige haben einführen | ||||||
14 | wollen), oder eine besondere Grundkraft unseres Gemüths, das Künftige | ||||||
15 | zum voraus anzuschauen (nicht etwa bloß zu folgern), oder endlich ein | ||||||
16 | Vermögen desselben, mit andern Menschen in Gemeinschaft der Gedanken | ||||||
17 | zu stehen (so entfernt sie auch sein mögen): das sind Begriffe, deren Möglichkeit | ||||||
18 | ganz grundlos ist, weil sie nicht auf Erfahrung und deren bekannte | ||||||
19 | Gesetze gegründet werden kann und ohne sie eine willkürliche Gedankenverbindung | ||||||
20 | ist, die, ob sie zwar keinen Widerspruch enthält, doch keinen | ||||||
21 | Anspruch auf objective Realität, mithin auf die Möglichkeit eines solchen | ||||||
22 | Gegenstandes, als man sich hier denken will, machen kann. Was Realität | ||||||
23 | betrifft, so verbietet es sich wohl von selbst, sich eine solche in concreto zu | ||||||
24 | denken, ohne die Erfahrung zu Hülfe zu nehmen: weil sie nur auf Empfindung, | ||||||
25 | als Materie der Erfahrung, gehen kann und nicht die Form des | ||||||
26 | Verhältnisses betrifft, mit der man allenfalls in Erdichtungen spielen | ||||||
27 | könnte. | ||||||
28 | Aber ich lasse alles vorbei, dessen Möglichkeit nur aus der Wirklichkeit | ||||||
29 | in der Erfahrung kann abgenommen werden, und erwäge hier nur die | ||||||
30 | Möglichkeit der Dinge durch Begriffe a priori, von denen ich fortfahre zu | ||||||
31 | behaupten, daß sie niemals aus solchen Begriffen für sich allein, sondern | ||||||
32 | jederzeit nur als formale und objective Bedingungen einer Erfahrung | ||||||
33 | überhaupt stattfinden können. | ||||||
34 | Es hat zwar den Anschein, als wenn die Möglichkeit eines Triangels | ||||||
35 | aus seinem Begriffe an sich selbst könne erkannt werden (von der Erfahrung | ||||||
36 | ist er gewiß unabhängig); denn in der That können wir ihm gänzlich | ||||||
37 | a priori einen Gegenstand geben, d. i. ihn construiren. Weil dieses | ||||||
[ Seite 187 ] [ Seite 189 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |