Kant: AA II, Versuch den Begriff der ... , Seite 175

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 eine besondere Art von Dingen sich zu gedenken und sie negative Dinge      
  02 zu nennen, denn selbst der Ausdruck der Mathematiker der negativen      
  03 Größen ist nicht genau genug. Denn negative Dinge würden überhaupt      
  04 Verneinungen ( negationes ) bedeuten, welches aber gar nicht der Begriff      
  05 ist, den wir festsetzen wollen. Es ist vielmehr genug, daß wir die Gegenverhältnisse      
  06 schon erklärt haben, die diesen ganzen Begriff ausmachen und      
  07 die in der Realopposition bestehen. Um indessen sogleich in den Ausdrücken      
  08 zu erkennen zu geben, daß das eine der Entgegengesetzten nicht      
  09 das contradictorische Gegentheil des andern und, wenn dieses etwas Positives      
  10 ist, daß jenes nicht eine bloße Verneinung desselben sei, sondern,      
  11 wie wir bald sehen werden, als etwas Bejahendes ihm entgegengesetzt      
  12 sei: so werden wir nach der Methode der Mathematiker das Untergehen      
  13 ein negatives Aufgehen, Fallen ein negatives Steigen, Zurückgehen ein      
  14 negatives Fortkommen nennen, damit zugleich aus dem Ausdrucke erhelle,      
  15 daß z. E. Fallen nicht blos vom Steigen so unterschieden sei wie non a      
  16 und a, sondern eben so positiv sei als das Steigen, nur mit ihm in Verbindung      
  17 allererst den Grund von einer Verneinung enthalte. Es ist nun      
  18 freilich klar: daß ich, da es alles hier auf das Gegenverhältniß ankommt,      
  19 eben sowohl das Untergehen ein negatives Aufgehen, wie das Aufgehen      
  20 ein negatives Untergehen nennen kann; imgleichen sind Capitalien eben      
  21 sowohl negative Schulden, wie diese negative Capitalien sind. Allein es ist      
  22 etwas wohlgereimter, demjenigen, worauf in jedem Falle die Absicht vorzüglich      
  23 gerichtet ist, den Namen des Negativen beizufügen, wenn man      
  24 sein reales Gegentheil bezeichnen will. Z. E. So ist es etwas schicklicher,      
  25 Schulden negative Capitalien, als sie umgekehrt zu nennen, obzwar in      
  26 dem Gegenverhältniß selbst kein Unterschied liegt, sondern in der Beziehung,      
  27 die das Resultat dieses Gegenverhältnisses auf die übrige Absicht      
  28 hat. Ich erinnere nur noch, daß ich bisweilen mich des Ausdrucks bedienen      
  29 werde, daß ein Ding die Negative (Sache) von dem andern sei.      
  30 Z. E. Die Negative des Aufgehens ist das Untergehen, wodurch ich nicht      
  31 eine Negation des andern, sondern etwas, was in einer Realentgegensetzung      
  32 mit dem andern steht, will verstanden wissen.      
           
  33 Bei dieser Realentgegensetzung ist folgender Satz als eine Grundregel      
  34 zu bemerken. Die Realrepugnanz findet nur statt, in so fern zwei      
  35 Dinge als positive Gründe eins die Folge des andern aufhebt. Es sei      
  36 Bewegkraft ein positiver Grund: so kann ein realer Widerstreit nur statt      
  37 finden, in so fern eine andere Bewegkraft mit ihr in Verknüpfung sich      
           
     

[ Seite 174 ] [ Seite 176 ] [ Inhaltsverzeichnis ]