Kant: AA I, Allgemeine Naturgeschichte und ... , Seite 343

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 welche ohne Zweifel um desto größer werden mußten, je weiter der Ort      
  02 ihrer Bildungssphäre von demjenigen allgemeinen Centralkörper entfernt      
  03 war, der aus dem Mittelpunkte des ganzen Raumes durch eine      
  04 vorzüglich mächtige Attraction diese Vereinigung, so viel an ihm ist,      
  05 einschränkte und hinderte.      
           
  06 Man wird die Merkmale dieser Bildung der Himmelskörper aus      
  07 dem im Anfange ausgebreitet gewesenen Grundstoffe mit Vergnügen      
  08 an der Weite der Zwischenräume gewahr, die ihre Kreise von einander      
  09 scheiden, und die nach diesem Begriffe als die leeren Fächer müssen      
  10 angesehen werden, aus denen die Planeten die Materie zu ihrer      
  11 Bildung hergenommen haben. Man sieht, wie diese Zwischenräume      
  12 zwischen den Kreisen ein Verhältniß zu der Größe der Massen haben,      
  13 die daraus gebildet sind. Die Weite zwischen dem Kreise des Jupiters      
  14 und des Mars ist so groß, daß der darin beschlossene Raum die      
  15 Fläche aller unteren Planetenkreise zusammengenommen übertrifft:      
  16 allein er ist des größten unter allen Planeten würdig, desjenigen, der      
  17 mehr Masse hat, als alle übrigen zusammen. Man kann diese Entfernung      
  18 des Jupiters von dem Mars nicht der Absicht beimessen, daß      
  19 ihre Attractionen einander so wenig als möglich hindern sollten. Denn      
  20 nach solchem Grunde würde sich der Planet zwischen zwei Kreisen      
  21 allemal demjenigen Planeten am nächsten befinden, dessen mit der      
  22 seinigen vereinigte Attraction die beiderseitigen Umläufe um die Sonne      
  23 am wenigsten stören kann: folglich demjenigen, der die kleinste Masse      
  24 hat. Weil nun nach den richtigen Rechnungen Newtons die Gewalt,      
  25 womit Jupiter in den Lauf des Mars wirken kann, sich zu derjenigen,      
  26 die er in den Saturn durch die vereinigte Anziehung ausübt, wie      
  27 1/12512 zu 1/200 verhält: so kann man leicht die Rechnung machen, um      
  28 wie viel Jupiter sich dem Kreise des Mars näher befinden müßte,      
  29 als des Saturns seinem, wenn ihr Abstand durch die Absicht ihrer      
  30 äußerlichen Beziehung und nicht durch den Mechanismus ihrer Erzeugung      
  31 bestimmt worden wäre. Da dieses sich nun aber ganz anders      
  32 befindet, da ein planetischer Kreis in Ansehung der zwei Kreise, die      
  33 über und unter ihm sind, sich oft von demjenigen abstehender befindet,      
  34 in welchem ein kleinerer Planet läuft, als von der Bahn dessen von      
  35 größerer Masse, die Weite des Raumes aber um den Kreis eines      
  36 jeden Planeten allemal ein richtiges Verhältniß zu seiner Masse hat:      
  37 so ist klar, daß die Art der Erzeugung diese Verhältnisse müsse bestimmt      
           
     

[ Seite 342 ] [ Seite 344 ] [ Inhaltsverzeichnis ]